Coaching Ausbildung in Wien
Termine und Kurszeiten
Berufsbegleitend
Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr,
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Termin auf Anfrage
Vollzeit
Montag – Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
Termin auf Anfrage
Kosten
€ 2.600,00 inkl. USt inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühren
Ratenzahlung möglich, Kurskostenförderung (etwa AMS od. WAFF) kann beantragt werden.
Diplom Coach – systemisch und ganzheitlich
Coaching bedeutet professionelle Begleitung von Einzelpersonen, Teams und Gruppen, mit dem Ziel der Entwicklung und der Erweiterung beruflicher und persönlicher Kompetenz hin zu den gewünschten Verbesserungen im Leben.
Der Lehrgang für Profis mit Weitblick
Als Diplom Coach unterstützen Sie Menschen bei wichtigen Entscheidungen in den Verantwortungsbereichen des täglichen Lebens (Familie und Partnerschaft, Beruf und Karriere, Gesundheit, materielle Sicherheit, Selbstverwirklichung, Spiritualität, etc.).
Da Coaching meist Kurzzeitbegleitung ist, macht es das als Ansatz besonders attraktiv. In Abgrenzung zur Beratung unterstützen Coaches KlientInnen dabei, selbst Lösungen zu entwickeln.
Berufsbegleitend und Vollzeit, 240 UE
Die Coachingausbildung in Wien befähigt Sie zur Ausübung von Coachings in geförderten Projekten, Unternehmen und Organisationen sowie zum Individual-Coaching. Die TeilnehmerInnen erwerben Theorie und Praxis für die Arbeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen.
Diese Coachingausbildung zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die
- grundsätzlich mit Menschen arbeiten wollen
- professionell in Coaching oder Beratung wirken möchten
- sich in beratenden Berufen (PsychologInnen, Lebens-und Sozial-Beratung, Psychotherapie, TrainerInnen oder SozialarbeiterInnen) weiterentwickeln möchten
- eine eigene Coachingpraxis eröffnen wollen
- in medizinischen Berufen Patientengespräche führen
- sich in Bereichen wie Führungskräftecaoching, Kundenberatung, Personalberatung, etc. weiterentwickeln wolle
Aufbau der Coachingausbildung
- 10/13 Wochen Präsenzunterricht zu je 20/13 Wochenstunden
- Selbstlernzeit
- 2 Peer-Group-Projekte extern zu je 3 Stunden
- Selbsterfahrung
- Abschlussphase mit Diplomarbeit und deren Präsentation
- 2 Wochen Praktikum (optional im berufsbegleitenden Lehrgang)
Lehrgangsinhalte
- Abgrenzung zwischen ähnlichen Berufsbildern: Coaching – Beratung – Training – Therapie
- Rollenbild und Grundhaltung
- Grundlagen Training
- Grundlagen Coaching und Beratung
- Coaching- und Beratungsphasen: Vorbereitung bis Contracting
- Coachingprozesse Zielarbeit
- Methoden und Techniken
- Lösungsorientierter bzw. Lösungsfokussierter Ansatz
- Konstruktivistischer Ansatz
- systemischer Ansatz
- Systemisches Coaching – Systemtheorie, systemische Beratungsansätze
- Fragetechniken und Methoden im Coaching
- Simultative Übungen: I, II und III, Fallstudien
- Arbeit mit Ressourcen – ressourcenbasierter Ansatz
- Potenziale aktivieren und fördern
- Resilienz
- Grundlagen der psychischen Pathologie: Angst, Depression, Sucht
- Burnout und -prävention
- Gruppen- und Teamcoaching
- Begleitung von Change-Management Prozessen
- Selbsterfahrung
- Konfliktmanagement, Mediation
- Krisenintervention, Interventionstechniken
- Berufsethik
- Qualitätsmanagement, Evaluierungsprozesse
- Positionierung als Coach, Projektlandschaft, Marktübersicht
Termine und Kurszeiten
Berufsbegleitend, Wochenendkurs
Termin in Bearbeitung
Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr, Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Vollzeit
derzeit kein Termin
Montag – Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
Kosten
€ 2.600,00 inkl USt inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühren
Ratenzahlung möglich, Kurskostenförderung (etwa AMS od. WAFF) kann beantragt werden, nähere Informationen gerne auf Anfrage.
Informationen, Kostenvoranschlag und Anmeldung
office@intercom-seminare.co.at
01/405 96 23
Sie benötigen weiter Informationen oder einen Kostenvoranschlag?
Kontaktieren Sie uns!