DaF/DaZ-Ausbildung zum/zur Trainer:in
300 UE*
Termine Vollzeit
- 07.01.2025 – 28.03.2025 – *Einstieg 2. Abschnitt: 10.02.2025
- 17.03.2025 – 06.06.2025 – *Einstieg 2. Abschnitt: 22.04.2025
Kosten
€ 2.899,– inkl. Ust.
Die DaF/DaZ-Ausbildung von Intercom gliedert sich in zwei Abschnitte:
- 1. FachtrainerIn – 120 UE
- 2. DaF/DaZ – Methodik und Didaktik – 180 UE
*TrainerInnen, Coaches und PädagogInnen steigen im 2. Abschnitt ein
Vorteile dieser Lehrgangsstruktur:
Sie sind nicht auf DaF/DaZ Kursleitung beschränkt, da Sie im ersten Abschnitt eine vollwertige FachtrainerInnen-Ausbildung absolvieren, die Sie für interdisziplinäre Trainings akkreditiert. TrainerInnen, Coaches und PädagogInnen absolvieren nur den 2. Abschnitt.
DaF/DaZ TrainerInnen sind elementare Schlüsselkräfte bei der Unterstützung zugewanderter Menschen, weil Deutsch das wesentliche Element zur Integration ist.
Die Mehrzahl, der nach Österreich zugewanderten Menschen, benötigt in erster Linie Deutschunterricht aber auch eine kulturell-gesellschaftliche Orientierung.
Eingesessene MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund, sowie zugewanderte Schlüsselkräfte oder Expats erweitern die Zielgruppe.
Daher ist weiterhin mit einer enorm hohen Nachfrage an qualitativ ausgebildeten KursleiterInnen für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu rechnen.
Intercom setzt bei der DaF/DaZ-Ausbildung den methodisch-didaktischen Schwerpunkt auf Praxisorientierung, um die Inhalte professionell umzusetzen.
Lernziele
- Sicheres und kompetentes Auftreten als DaF/DaZ TrainerIn
- Sprachkurse von A1 bis B2 sicher leiten
- Die Grundlagen des Spracherwerbs in verschiedenen Trainingssituationen anwenden
- Ihre Lernenden auf die jeweiligen anstehenden Sprachprüfungen vorbereiten
- Orientierung in die Kultur und die Werte der österreichischen Gesellschaft geben
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium
- Deutsch Niveau C1
- Soziale Kompetenz
Inhalte der DaF/DaZ Ausbildung
Abschnitt FachtrainerIn
- Einführung: Rollenbild, Abgrenzung zu ähnlichen Berufsbildern
- Wahrnehmungs- und Kommunikations(psychologie)
- Intrinsische Motivation aufbauen und fördern
- Präsentation, Präsentationstechniken
- Moderation, Moderationstechniken
- Grundlagen des professionellen Beratungsgesprächs
- Grundlagen des Coachings
- Systemischer Ansatz in Beratung und Coaching
- Konfliktmanagement
- Gruppendynamik, Gruppenentwicklung, Rangdynamik
- Feedback-Prozesse
- Reflexion
- Methodik und Didaktik
- Innovative Lernkonzepte: Le-Na, SOL, LdL, etc.
- Lernen und Gehirn, Lernmotorik
- Lerntypen und Lernkanäle
- Lernen lernen, Lernhemmnisse abbauen
- Qualitätsmanagement, bzw -sicherung als TrainerIn
- Unterrichts-, Seminar- bzw. Kursdesign erarbeiten
- Dokumentation
- u.v.m.
Abschnitt DaF/DaZ
- Grundlagen der Sprachwissenschaft
- Grundlagen des Zweitspracherwerbs
- Methodik und Didaktik des Hörens, des Lesens, des Schreibens und des Sprechens
- Phonetik
- Grammatikvermittlung in Anwendung
- Bedarfsorientierte Übungsausgestaltung
- Methodische Wortschatzvermittlung
- Simulative Übungen und Spiele im DaF/DaZ Unterricht
- Lernmotorik im DaF/DaZ Unterricht
- Binnendifferenzierung
- Methodik der Fehlerkorrektur
- Selbstkorrektur
- Automatisierungsprozesse
- Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen
- Unterrichtsprinzipien im DaF/DaZ-Unterricht
- Umsetzung der Rahmencurricula A1 bis B2
- Praktische Ausgestaltung der UE A1 bis B2
- Unterrichtsplanung, -aufbau und Evaluation
- Prüfungsvorbereitung auf Integrationsprüfung A1 bis B2
- Qualitätsmanagement, bzw. -sicherung als DaZ-KursleiterIn
- Dokumentation
- u.v.m.
Ablauf
- 10 – 14 Wochen Präsenzzeit im Gruppensetting
- Präsenzunterricht
- Min. 4h/Woche Selbstlerneinheiten
- Peer Group
- Abschluss mit einer Unterrichtsplanung samt Präsentation und Fachfragen sowie einem Multiple-Choice-Test pro Abschnitt
- Zwei Wochen einschlägiges Praktikum im DaZ-Bereich (kann bei Intercom absolviert werden)***
Termine
Berufsbegleitend
- Herbst 2024
Vollzeit
- 06.05.2024 – 26.07.2024 – Einstieg 2. Abschnitt: 10.06.2024
- 15.07.2024 – 04.10.2024 – Einstieg 2. Abschnitt: 19.08.2024
- 23.09.2024 – 13.12.2024 – Einstieg 2. Abschnitt: 28.10.2024
Kurszeiten
berufsbegleitend
Freitag 16:00 – 20:00 Uhr, Samstag 10:00 – 17:00 Uhr
Vollzeit
Montag – Freitag 08:30 – 12:30 Uhr
Abschluss
Die DaF/DaZ Ausbildung schließt für beide Abschnitte mit je einer Unterrichtsplanung, einer Präsentation mit Live-Sequenz und Fachfrage, sowie einem Multiple Choice Test ab. Sie erhalten nach positivem Abschluss je ein Zertifikat pro Abschnitt.
Kosten
€ 2.899,00 inkl. USt, Skripten und Prüfungsgebühren. Förderungen (AMS, Waff,..) sowie Ratenzahlung möglich.
Information, Kostenvoranschlag und Anmeldung
Telefon: +43 1 405 96 23
Mail: office@intercom-seminare.co.at
* Exklusiv ca. 60 – 90 UE Selbstlerneinheiten
** ECTS addieren sich aus Unterrichtseinheiten, protokolliertem Selbstlernaufwand und geleisteten Praxiseinheiten. 1 ECTS entspricht 30 Arbeitsstunden.
*** 50 UE additiv für einschlägige Praxiseinheiten (können im Haus absolviert werden)
Sie benötigen weiter Informationen oder einen Kostenvoranschlag?
Kontaktieren Sie uns!