Gender Mainstreaming Zertifikat
Termin:
Montag, 29.07.2024:
9 Uhr – 15 Uhr
Kosten
Ermäßigt € 110,00 inkl. USt; Normalpreis € 132,00 inkl. USt
Gender Mainstreaming nach AMS Kriterien
Die Inhalte sind auf die Vorgaben des AMS abgestimmt. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat gemäß den Anforderungen für Trainer/-innen im AMS Kontext.
Gender Mainstreaming zielt darauf ab, die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen systematisch zu fördern. Wenn Sie an einer Weiterbildung in diesem Bereich interessiert sind, bedeutet das, dass Sie lernen werden, wie man bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von Projekten und Programmen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebensrealitäten von Männern, Frauen und nicht-binären Personen berücksichtigt.
Hier sind die wesentlichen Punkte, die Sie über Gender Mainstreaming wissen sollten:
Integration der Geschlechterperspektive: Gender Mainstreaming bedeutet, dass die Geschlechterperspektive in alle Entscheidungen und Maßnahmen einfließen soll, sei es in der Politik, in Unternehmen oder in Organisationen. Es geht darum, Geschlechterungleichheiten zu identifizieren und ihnen entgegenzuwirken.
Ziel der Gleichstellung: Das Hauptziel ist es, echte Gleichstellung zwischen den Geschlechtern zu erreichen. Das bedeutet, dass alle Geschlechter die gleichen Chancen und Rechte haben sollen, ohne Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts.
Umfassender Ansatz: Gender Mainstreaming bezieht sich auf alle Ebenen einer Organisation oder eines Projekts. Es betrifft die Personalpolitik, die Arbeitskultur, die Gestaltung von Dienstleistungen und Produkten sowie die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Analyse und Anpassung: Ein wichtiger Teil von Gender Mainstreaming ist die Analyse von Prozessen, Strukturen und Ergebnissen, um mögliche Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Langfristiger Prozess: Es ist kein einmaliger Akt, sondern ein fortlaufender Prozess, der ständige Anpassungen und Schulungen erfordert, um sicherzustellen, dass Geschlechtergerechtigkeit nachhaltig erreicht wird.
In einer Weiterbildung zu Gender Mainstreaming würden Sie Methoden und Werkzeuge kennenlernen, um diese Strategie in Ihrem Arbeitsbereich umzusetzen. Sie würden lernen, wie man Gender-Analysen durchführt, wie man Maßnahmen plant, die die Gleichstellung fördern, und wie man sicherstellt, dass diese Maßnahmen wirksam sind. Außerdem würden Sie sich mit Best Practices auseinandersetzen und von Beispielen aus verschiedenen Bereichen lernen.
Inhalte der Gender Mainstreaming Zertifizierung durch Intercom
- Bedeutung und Entstehung von Gender Mainstreaming
- Die Wirkung von Stereotypien auf die Lebensentwürfe und die Berufswahl von Männern und Frauen
- Gendergerechte Sprachverwendung
- Mechanismen von Diskriminierung
- Gelebtes Gender Mainstreaming in der Arbeit mit Menschen – Best Practice Beispiele