ÖIF Prüfung

ÖIF-Deutschprüfungen der Niveaus A1, A2, B1, B2 und C1

Intercom Seminare bietet regelmäßig ÖIF-Prüfungen für alle Niveaustufen der ÖIF-Deutschprüfungen – A1, A2, B1, B2 und C1 – an.

Diese Kurse sind ideal für diejenigen, die:

  • einen Aufenthaltstitel beantragen und verlängern,
  • die österreichische Staatsbürgerschaft erlangen,
  • einen guten Beruf erreichen möchten,
  • eine Aus- und Weiterbildung absolvieren wollen,
  • an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule studieren möchten.

Bei Intercom Seminare können Sie sich gezielt auf die spezifischen Anforderungen jedes Niveaus der OIF-Prüfungen vorbereiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Junge Frau freut sich auf ihre öif Prüfung

A1 Prüfung

Erster Aufenthaltstitel für ein
 Jahr

A2 Prüfung

Verlängerung des Aufenthalts um 3 Jahre
Arbeitsmarkteinstieg

B1 Prüfung

Verlängerung des Aufenthalts um 5 Jahre Daueraufenthalt möglich Büroarbeit nach 10+ Jahren
Staatsbürgerschaft

B2 Prüfung

Fachliche Ausbildungen (z.B. Lehre) administrative Positionen im Arbeitsmarkt nach 6+ Jahren Staatsbürgerschaft

Was ist die ÖIF-Prüfung? Wer muss die ÖIF-Prüfung ablegen?

Die österreichische Integrationsfonds (ÖIF) Prüfung ist ein essentieller Schritt für Zuwanderer von außerhalb der EU. Diese Prüfung bewertet nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch das Wissen über das System und die Werte in Österreich. Sie dient als Nachweis der Integration und ist eine Voraussetzung für die Erteilung von Aufenthaltstiteln und der Staatsbürgerschaft.

Die Zertifizierung hat auch viele Vorteile für den Beruf und ist oft ein wichtiger Faktor für den Arbeitsplatz und für Weiterbildungen.

Vorbereitung auf die ÖIF-Prüfung

Grundlegende Informationen zur Prüfung

Die ÖIF-Prüfung besteht aus 5 Teilen:

  • Lesen – Zeitungstexte lesen
  • Hören – Interviews und Gespräche
  • Schreiben
  • Sprechen
  • Werte- und Orientierungswissen

Anmeldeprozess für die ÖIF-Prüfung bei Intercom Seminare

Wie und wo kann ich mich anmelden?

Für die ÖIF-Prüfung bei Intercom Seminare können Sie sich anmelden:

  • online über die Website,
  • per E-Mail unter:
  • telefonisch unter:

Sie brauchen für die Anmeldung:

  • Reisepass/Personalausweis
  • E-Mail-Adresse

Kosten und Termine

Sie müssen sich frühzeitig anmelden, weil die Termine schnell ausgebucht sind, spätestens aber 10 Tage vor dem Prüfungstermin.

Der Prüfungstag

Was muss ich mitnehmen?

  • Reisepass/Personalausweis
  • Kugelschreiber (blau)

Ablauf der ÖIF Prüfung

Niveau A1

UhrzeitAblauf
08:30Ankunft bei Intercom Seminare
08:45Einlass in das Prüfungszimmer, Erklärung der Formalitäten
09:00Beginn der Prüfung
09:10Sprachbausteine (10‘)
09:25Hören und Antworten (15‘)
09:45Lesen und Schreiben (45‘)
10:30Pause (15‘)
10:45Werte- und Orientierungswissen (max. 40‘)
11:25Sprechen, Gruppen mit 4 Personen (20‘)
~13:00Ende der Prüfung

Niveau A2

UhrzeitAblauf
08:30Ankunft bei Intercom Seminare
08:45Einlass in das Prüfungszimmer, Erklärung der Formalitäten
09:00Beginn der Prüfung
09:10Lesen (40‘)
09:55Hören (15‘)
10:15Schreiben (25‘)
10:45Pause (15‘)
11:00Werte- und Orientierungswissen (max. 40‘)
11:40Sprechen (20‘ pro Person)
~15:00Ende der Prüfung

Niveau B1

UhrzeitAblauf
08:30Ankunft bei Intercom Seminare
08:45Einlass in das Prüfungszimmer, Erklärung der Formalitäten
09:00Beginn der Prüfung
09:10Hören (25‘)
09:40Lesen (45‘)
10:30Schreiben (30‘)
11:00Pause (15‘)
11:15Werte- und Orientierungswissen (max. 40‘)
11:55Sprechen, Gruppen mit 2 Personen (20‘)
~15:00Ende der Prüfung

Niveau B2

UhrzeitAblauf
08:30Ankunft bei Intercom Seminare
08:45Einlass in das Prüfungszimmer, Erklärung der Formalitäten
09:00Beginn der Prüfung
09:10Lesen und Sprachbausteine (90‘)
10:40Pause (20‘)
11:00Hören (25‘)
11:30Schreiben (30‘)
12:00Pause (15‘)
12:15Sprechen, Gruppen mit 2-3 Personen (20‘ Vorbereitung + 20‘)
~15:00Ende der Prüfung

Niveau C1

UhrzeitAblauf
08:30Ankunft bei Intercom Seminare
08:45Einlass in das Prüfungszimmer, Erklärung der Formalitäten
09:00Beginn der Prüfung
09:10Lesen und Sprachbausteine (90‘)
10:40Pause (20‘)
11:00Hören (40‘)
11:45Schreiben (90‘)
12:50Sprechen, Gruppen mit 2 Personen (20‘ Vorbereitung + 30‘)
~16:00Ende der Prüfung

Nach der Prüfung

Ergebnisse und Zertifizierung

Intercom Seminare bewertet die Prüfungen nicht selbst, sondern die ÖIF-Zentrale. Die Ergebnisse kommen etwa 2-3 Wochen nach der Prüfung per E-Mail direkt vom ÖIF. Wenn Sie die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie auch ein Zertifikat in der E-Mail, das Sie ausdrucken können.

Was kann ich machen, wenn ich nicht bestehe?

Es ist möglich, die Prüfung so oft zu wiederholen, wie Sie brauchen. Intercom Seminare bietet auch Feedback-Sitzungen an, um die Gründe für das Nichtbestehen zu verstehen und sich besser auf einen zweiten Versuch vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur ÖIF-Prüfung

  1. Wieviel kostet die ÖIF-Prüfung?
  2. Wie lange ist das Zertifikat gültig?
  3. Kann ich die Prüfung in einer anderen Sprache als Deutsch ablegen?
  4. Wie viele Punkte braucht man, um die ÖIF Prüfung B1 zu schaffen?
  5. Was passiert, wenn ich zum Prüfungstermin krank bin?
  6. Gibt es eine Altersgrenze für die Prüfungsteilnehmer?
  7. Wie kann ich mein Prüfungsergebnis anfechten?

Vorbereitung für die ÖIF-Prüfung bei Intercom Seminare

Vorbereitung: Ablauf, Leitung und Ressourcen

Der Vorbereitungskurs von Intercom Seminare wird geleitet von langjährigen ÖIF-Prüfern und Sie erhalten viele Lernmaterialien, Anleitungen und Tipps, mit denen Sie optimal für die Prüfung vorbereitet werden. Zuerst wird der Ablauf der Prüfung erklärt und die Kriterien für die Bewertung der Prüfung definiert.

Dann wird jede Aufgabe von den Trainern einzeln erklärt und effiziente Lösungsstrategien werden dabei gemeinsam entwickelt. Ein starker Fokus liegt auf Schreiben und Sprechen. Danach werden viele Übungen zu jedem Teil zusammen im Kurs und als Hausübung bearbeitet.

Die Vorbereitung verfügt über ideale Materialien zu jedem Prüfungsteil, denn Intercom Seminare hat zahlreiches Übungsmaterial zur Verfügung, das speziell für die Vorbereitung auf die ÖIF-Prüfung dient. Diese Ressourcen decken sowohl die Grammatik als auch kulturelle und gesellschaftliche Inhalte ab.

Der Vorbereitungskurs dauert 3-5 Tage.

 

Nach oben scrollen