TrainerIn für Alphabetisierung und Basisbildung
Termine und Kurszeiten
Berufsbegleitend
- Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Hauptschulabschluss (ePSA) und Basisbildung für Menschen mit Migrationshintergrund
Berufsbegleitender Diplomlehrgang, 1 Semester, 380 UE/316 Std.
Dieser Lehrgang qualifiziert Sie zum/zur TrainerIn für Alphabetisierung und Basisbildung in der Erwachsenenbildung sowie auch für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben den pädagogischen Grundlagen erlernen Sie die profunde Umsetzung der Basisbildungsdisziplinen und der Alphabetisierung in Deutsch (auch im DaF/DaZ-Kontext). Sie erarbeiten und entwickeln eigene Methoden und erproben innovative Ansätze. Weitere Inhalte: Coaching und Feedback im Lernprozess. lernpsychologische Grundlagen, Lernen und Gehirn, Neugier und Motivation fördern, innovative Lernkonzepte, uvm.
Lehrgang für
- TrainerInnen, PädagogInnen aber auch QuereinsteigerInnen
- Personen, die gerne als BasisbildnerIn wirken möchten
- Personen, die Geduld und Freude an der Arbeit mit Menschen mitbringen
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder Studium
- Deutsch Niveau B2 in Wort und Schrift
- soziale Kompetenz
- Bereitschaft zu Lerneinsatz und grundlegender Vorbereitungsarbeit in den gegenständlichen Fächern
Aufgabengebiete als TrainerIn für Alphabetisierung und Basisbildung
- BasisbildnerIn, etwa im geförderten Bereich
- Kursleitung im Alphabereich, Alphabetisierung
- TrainerIn in der Erwachsenenbildung – interdisziplinär
- LernbetreuerIn
- Lerncoach
Aufbau/Struktur
- 14 Wochen modularer theoretischer Unterricht
- 4 Std. Selbstlerneinheiten/Woche, davon 4 Std. im Institut mit vorgegebenen Projekten bzw. E-Learning
- 4 protokollierte Peer-Group-Projekte (pro Treffen 3 Std.)
- 1 Coaching, 2 Einheiten Selbsterfahrung
- Abschluss mit Diplomarbeit, Unterrichtsplanung samt Präsentation und einem Multiple-Choice Test
- optional 4 Wochen/30 Std. Praktikum* in einer einschlägigen Einrichtung der Erwachsenenbildung mit Gruppenreflexion (*nur im Vollzeit-Lehrgang)
Ablauf
Mit einer TrainerInnenausbildung (nicht älter als 7 Jahre) oder mit Lehramtsstudium steigen Sie hier ein:
- 4 Wochen Schwerpunktmodul: Deutsch und Alphabetisierung
- 10 Wochen Intensivmodule: Mathematik, Englisch, politische Bildung und Berufsorientierung und IKT mit Übungsseminaren
Inhalte
- Grundlagen der Pädagogik
- Training und Kursleitung
- Module
- Deutsch und Alphabetisierung
- Mathematik
- Englisch
- Berufsorientierung
- IKT
- Methodik/Didaktik
- Lernen (lernen)
- innovative Lernkonzepte
- Lehrpläne und gesetzliche Vorgaben
- Feedback-Prozesse
- Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- uvm.
Termine und Zeiten
Berufsbegleitend – Wochenendkurs
Für TrainerInnen, Coaches und PädagogInnen
- Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten
€ 2.290,00 Inkl. USt, Skripten und Unterlagen
Ratenzahlung und Waff-Förderung möglich
Informationen, Kostenvoranschlag und Anmeldung
+43 1 405 96 23
office@intercom-seminare.co.at
Sie benötigen weiter Informationen oder einen Kostenvoranschlag?
Kontaktieren Sie uns!