Über uns
Unser Leitbild


Intercom bietet seit seiner Gründung 1984 Projekte in hoher Qualität zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie Schulungen für mehr Chancengerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
Wir arbeiten ressourcenorientiert, weil wir davon überzeugt sind, dass allen Menschen und Organisationen die Potenziale innewohnen, die sie zur Erreichung ihrer realistischen Ziele brauchen.
Die Angebote sind immer maßgeschneidert, um die bestmögliche Verknüpfung der betrieblichen Ziele mit den wirtschaftlichen, kommunikativen und technischen Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Wir glauben an vorhandene Problemlösungskompetenzen und respektieren stets die kulturellen, ethnischen und persönlichen Unterschiede, die wir als wichtige Bestandteile von Identität und Selbstverständnis ansehen.
Bei der Auswahl unserer Aus-und Weiterbildungsinhalte achten wir stets auf Zukunftsorientierung und größtmögliche Aktualität in Bezug auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes, damit unsere KundInnen durch Qualifizierungen oder neu erarbeitete Lösungsansätze und Erkenntnisse einen Mehrwert gewinnen.
Mit unseren TeilnehmerInnen individuelle Ziele erarbeiten. Diese Zielsetzungen betreffen Karriere und Bildung.
Unsere Angebote bringen die TeilnehmerInne in allen Fällen ihren Zielen näher!
Jeder Mensch verfügt über Potenziale, deren gezielte Förderung neue Möglichkeiten und Ziele eröffnen – deshalb halten wir ressourcen- und lösungsorientierte Arbeit, sowie wertschätzende Kommunikation für einen Grundstein erfolgreicher Weiterbildung, individueller Persönlichkeitsentfaltung und Zielarbeit.
Wir greifen neue Fragestellungen auf und betrachten sie als Herausforderung, um neue Projekte zu entwickeln. Bei der Gestaltung unserer Programme achten wir auf Aktualität und die Vorwegnahme absehbarer Entwicklungen. Wir passen unsere Inhalte so an, dass wir sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen berücksichtigen und unsere TeilnehmerInnen bestmöglich darauf vorbereiten.
Alice Markus-Trojer & Alexander Toth
Unsere Mission
Intercom Seminare bietet nachhaltige und evidenzbasierte Ausbildungen im Bereich Beratung, Coaching sowie Methodik und Didaktik für die Arbeit mit Menschen an. Sie begleiten ihre Teilnehmenden von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Vermittlung und fördern Chancengleichheit sowie lebenslanges Lernen. Die Zusammenarbeit erfolgt wertschätzend und partizipativ, mit einem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung und gemeinsamer Projektgestaltung.
Unsere Werte
Intercom GmbH setzt seit 1984 auf ressourcenorientierte Projekte zur Förderung der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Sie begegnen Menschen und Organisationen mit Wertschätzung, Respekt und Empathie, und sehen in ihnen das Potenzial, ihre Ziele zu erreichen. Kulturelle, ethnische und persönliche Unterschiede werden respektiert, mit besonderem Fokus auf die Förderung benachteiligter Gruppen und die Unterstützung im lebenslangen Lernprozess.
Unsere Überzeugung
Wir sind überzeugt, dass gezielte Förderung der individuellen Potenziale neue Chancen eröffnet. Ressource- und lösungsorientiertes Arbeiten sowie wertschätzende Kommunikation bilden die Basis für erfolgreiche Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Mit Innovationsfreude greift Intercom neue Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt auf, entwickelt vorausschauende Projekte und passt die Inhalte laufend an zukünftige Anforderungen an, um die Teilnehmenden optimal vorzubereiten.
Team
Alice Markus-Trojer
Geschäftsführung, Pädagogin, Trainerin, LSB, Beraterin, Coach.
„In den vielen Jahren habe ich viel gelehrt, aber noch mehr selbst dabei gelernt“
Mag.a Monika Feigl-Heihs
Politikwissenschaftlerin, Historikerin, Vortragende, Referentin, Trainerin, DaF/DaZ-Kursleiterin. Spezialisiert auf innovative Lernkonzepte.
„Herausfordernde Situationen und Fragen sind mein Training“
Hamid Mehregan-Boroumandy
Informatiker, interkultureller Berater, Trainer, DaZ-Kursleiter
AGB
Die AGB gelten für das entgeltliche Schulungs- und Beratungsangebot der Intercom Bildungs- und Beratungszentrum GmbH.
Rücktrittsrecht
Gemäß Konsumentenschutzgesetz besteht für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen (AVG) geschlossen werden, ein Rücktrittsrecht von 14 Tagen. Sollte eine Anmeldung in unseren Geschäftsräumen persönlich erfolgen, entfällt das gesetzliche Rücktrittsrecht. Die Rücktrittsfrist beginnt mit dem Tag der Anmeldung zu einem Bildungs- bzw. Beratungsangebot der Intercom GmbH. Der Rücktritt muss in schriftlicher Form (per Post, Fax oder Mail) innerhalb der gesetzlichen Rücktrittsfrist an Intercom erfolgen, eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich.
Stornoregelung
Für einen Rücktritt außerhalb der gesetzlichen Frist, der 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgt, ist eine Stornogebühr von 50% des vereinbarten Preises zu entrichten. Im Fall eines Rücktritts nach Beginn des Seminares werden 100% des vereinbarten Preises in Rechnung gestellt. Für Absagen oder Rücktritte, die mehr als 14 Tage vor Schulungsbeginn liegen, wird keine Stornogebühr fällig. Wird ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt, so entfällt die Stornogebühr ebenfalls zur Gänze.
Absage oder Verschieben eines Seminares durch Intercom
Das Schulungsangebot von Intercom hat durchgehend eine Mindestteilnehmer/innenanzahl, die auf der Website und etwaigen Kursbroschüren kommuniziert wird. Sollte die Mindestanzahl an Teilnehmer/innen nicht zustandekommen, so kann ein Seminar ausfallen oder verschoben werden. Intercom haftet nicht für anfallende Kosten für Anreise, Übernachtung, etc. Im Falle von Krankheit eines/r Trainer/in, höherer Gewalt oder anderen Gründen, können ebenfalls keine Ansprüche geltend gemacht werden, es wird jedoch ein entsprechender Ersatztermin angeboten oder der bezahlte Betrag zurückerstattet.